Zur Übersicht

Harninkontinenz

Die Harninkontinenz betrifft durchschnittlich jede dritte Frau, doch mit zunehmendem Alter tritt die Inkontinenz auch vermehrt bei Männern auf. Das Thema unwillkürlicher Harnverlust stellt ein großes Tabu dar und obwohl so viele Menschen davon betroffen sind, möchte man am liebsten über dieses Thema nicht sprechen.

Zum Thema Harninkontinenz gibt es unter „www.medworld.de Gesundheitsratgeber/ Belastungsinkontinenz“ sehr gute weiterführende Informationen. In der letzten Zeit wurden sehr gute neue Medikamente zur Therapie der Harninkontinenz entwickelt und auf der anderen Seite gibt es auch minimal invasive Operationstechniken (TVT-Band), welche diese unangenehme Erkrankung sehr erfolgreich therapiert. Zur Abklärung der Harninkontinenz gehört einerseits eine Harnanalyse und eine Blasenspiegelung. Eventuell ist auch eine Röntgenuntersuchung notwendig, bei der Kontrastmittel in die Harnblase instilliert wird, um damit genauer die anatomischen und dynamischen Verhältnisse erkennen zu können. Sollten Sie an Harninkontinenz leiden, so würde ich mich freuen, wenn Sie darüber mit mir sprechen würden.

Weitere Themen

Testosteron – Benzin für den Mann

Die Testosteronsupplementierung ist uns am ehesten im Rahmen der exzessiven Anwendung bei Bodybildern bekannt. Nichts desto trotz darf man vergessen,…

Vorzeitiger Samenerguß

Die Ejaculatio praecox, wie auch der vorzeitige Samenerguss benannt wird, ist die häufigste sexuelle Funktionsstörung des Mannes. Aus einer Unzahl…

Andrologie

Definition: Die WHO definiert die Andrologie als die Wissenschaft, welche sich mit der reproduktive Gesundheit des Mannes auseinandersetzt – damit…

Harnblase

Die Harnblase dient zur Speicherung und periodischen kompletten Entleerung des von der Niere ausgeschiedenen Urins. Die Blase füllt sich mit…